HALLO, MEINE LIEBEN!
Wie die meisten von euch wohl schon wissen werden, habe ich gerade erst meine schriftlichen Abiturprüfungen hinter mir gelassen. Passend zum Thema habe ich ein paar Beiträge rund um's Thema Abiball geplant. Heute wird sich alles um das Abiballkleid drehen (für uns Mädels wohl das Wichtigste)! Welcher Schnitt? Welcher Stil? Welche Farbe? - Das werdet ihr alles in dem heutigen Post erfahren. Die Tipps könnt ihr natürlich auch zu anderen festlichen Anlässen nutzen. Alle Kleider, die ich euch im Beitrag vorstellen werde, findet ihr übrigens hier. Schaut dort gerne vorbei & viel Spaß beim Lesen!
DER SCHNITT
Bevor man sich auf die Suche nach dem perfekten Kleid macht, ist es wichtig zu wissen, was man für ein Figurtyp ist. Es gibt die Figurtypen A, V, O und X.
A-TYP
Wie man an der Form des Buchstabens schon erkennen kann, hat ein A-Typ eher schmale Schultern, dafür aber breitere Hüften und kräftige Oberschenkel. Um dieses Problemchen zu kaschieren, ist es wichtig, die Schultern und den Oberkörper zu betonen, beispielsweise mit Prints oder Verzierungen.
V-TYP
Beim V-Typ handelt es sich hingegen um eine etwas breitere, sprotliche Schulterpartie oder auch einer großen Oberweite. Die Hüfte hingegen ist schmaler und die Beine schlank. V-Auschnitte/Herzausschnitte und fließende Stoffe eignen sich hier gut, da sie den Oberkörper strecken. Untenrum darf es ruhig etwas voluminöser zugehen.
![]() |
O-TYP
In der Mitte ist etwas mehr vorhanden und nur wenig Taille ist zu sehen? Dann spricht man vom sogenannten O-Typ. Hier bietet es sich besonders an fließende und weiche Stoffe zu benutzen, die das Ganze umspielen und kaschieren. Durch den lockeren, geraden Schnitt, fallen kleinere Bauchröllchen so gut wie weg.
X-TYP
Wenn die Schulter- und Hüftpartie in etwa gleichbreit sind, spricht man vom sogenannten X-Typ. Um etwas Form zu bekommen, sind vor allem die Kleider gut geeignet, die an der Taille eng geschnitten sind.